SG_AUR-Pressemitteilung-Woche_der_Gerechtigkeit.pdf
(PDF, 0,27 MB)
Woche der Gerechtigkeit
Die „Woche der Gerechtigkeit“ wurde von Niedersachsens Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann ins Leben gerufen, sie findet statt vom 2. bis 8. September 2024. Auch das Sozialgericht Aurich hat sich hieran beteiligt und im Vorfeld eine Vielzahl von Schülerinnen und Schüler eingeladen, an einer simulierten Gerichtsverhandlung im Format „Wie würdest Du entscheiden?“ teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Verhandlung am 04.09.2024 stand der Fall „Esoterische Gemeinschaft“. Hierbei schlüpften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gerichts in verschiedene Rollen und stellten einen Fall aus dem Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende („Bürgergeld“) dar, bei dem es um das Vorliegen einer eheähnlichen Gemeinschaft („Bedarfsgemeinschaft“) ging: Muss eine Zahnärztin für den Lebensunterhalt ihres mittellosen Untermieters, mit dem sie vermeintlich eine Beziehung führt, aufkommen? Nachdem die vorgebrachten Argumente unter Moderation des Direktors des Sozialgerichts Nippen diskutiert wurden, entschieden sich die 27 teilnehmenden Schüler des Gymnasiums Ulricianum für das ihrer Meinung nach gerechte Urteil. Anschließend verkündete die Kammer, die von Direktor Nippen und zwei Schülern gebildet wurde, ihre Entscheidung. Die wesentlichen Gründe der Entscheidung wurden besprochen. Direktor Nippen: „Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Wir wollten mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen und mit ihnen ein praxisrelevantes Thema aus dem Bereich des Bürgergeldes diskutieren. Der Austausch mit den Schülerinnen und Schülern hat uns große Freude bereitet“.
Artikel-Informationen
erstellt am:
05.09.2024